VLAN Tagging am Beispiel von verschiedenen Switchen und Routern
VLAN werden eingerichtet, um in der gleichen physikalischen Infrastruktur
Netzwerke zu trennen und somit zu sichern. Optional kann man VLAN
getaggte Netzwerke auch priorisieren, z.B. für Voice over IP, das Standard/Default VLAN Tag ist 1.
Konfiguration VLAN
Lancom WLAN Access Point
Lancom VPN Router
D-Link Switch DGS Series
HP Switch 1800 Series
VMWare ESXi
Das VLAN Tag wird in der Netzwerkkonfiguration des virtuellen Switches (vSphere Standard-Switch) gesetzt und an den physikalischen Netzwerkkarten des ESXi aufgetaggt, ist also "extern" gesetzt. Dem Host wird die Netzwerkkarte, auf der das VLAN Tag gesetzt ist zugeordnet, allerdings ungetaggt.
.
.
Alle Hosts, die den gleichen Netzwerkadapter zugeordnet haben, sind im gleichem virtuellen Netz und können "sich sehen".
Externe Host, die über Switche und dem gleichem VLAN angebunden sind, sind auch in diesem Netz.
.
.
Setzten des VLAN Tags im ESXi:
Den ESXi im vSphere Client anwählen |Konfiguration| "Eigenschaften" 'Hinzufügen' Verbindungstyp: Virtuelle Maschine
.
.
.
Danach wird das VLAN Tag gesetzt und der Name des Netzwerkes, einfachhalber beginnt der Netzwerkname mit dem VLAN Tag
.
.
.
Danach ist das Netzwerk angelegt und kann einem Host zugeordnet werden, Host (virtuelle Maschine) anwählen, rechte Maustaste "Einstellungen bearbeiten"
.
.
.
Dann "Hinzufügen" -> 'Ethernet-Adapter'
.
.
Das Netzwerk mit dem gewünschten VLAN Tag wählen
.
.
Danach ist das Netzwerk-Adapter = Netzwerk mit VLAN Tag dem Host zugeordnet
Microsoft Hyper-V
Der Hyper-V Server 2012/2012 R2 sollte (je nach Anzahl der virtuellen Hosts) mehrere Netzwerk Adapter haben, davon mindestens einen dedizierten für die Verwaltung und Replikation. Im Server Manager lassen sich mehrere Netzwerkkarten zu einem Team zusammenfassen, welches dann für die virtuellen Maschinen auf dem Hyper-V Server mit (und auch ohne) VLAN Tagging genutzt werden können. Das Teaming stellt auch gleichzeitig ein Failover dar.
Dazu im Server Manager den Punkt 'NIC Teaming' aufrufen
.
Diese ist hier schon 'Enabled', weil es schon ein Network-Teaming für die Verwaltung des Servers gibt.
.
.
Dann werden die noch unbenutzten Netzkwerk-Adapter angewählt und zu einem neuem Team hinzugefügt
.
.
.
Als Name "Hyper-V" nehmen und das Network-Team abspeichern, es können bis zu 32 Netzwerkkarten in einem Team verwendet werden
.
Münster, AD 2014